v. l. : Dominik Laube, Geschäftsführer; Marleen Menne, Vereinigte Volksbank eG;
Rüdiger Brockmann, erster Vorsitzender; Bernward Claes, Platzmeister
Neue Tische für den Schützenverein von 1672 Erpentrup Langeland und Hohenbreden dank erfolgreicher Crowdfunding Aktion mit der Vereinigten Volksbank eG
Die alten Tische des Schützenvereins haben schon viele schöne Feiern miterlebt und zeigten daher deutlich sichtbare Gebrauchsspuren. Um das komplette Schützenhaus mit neuen Tischen auszustatten, war ein Betrag von rund 5.000 € notwendig. Da der Schützenverein für eine so große Anschaffung nicht ausreichende eigene Mittel zur Verfügung hatte, ist die Idee für eine Crowdfunding Aktion mit der Vereinigten Volksbank geboren, führt Rüdiger Brockmann aus. Das Einrichten der Aktion war sehr unbürokratisch und einfach erledigt. Die freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bank unterstützten den Verein dabei tatkräftig. In einer Crowdfunding Aktion legt der Verein ein Finanzierungsvolumen fest und bittet Mitglieder und andere Unterstützer um Spenden an den Verein. Alle Spenden werden -gedeckelt auf 50 €- von der Bank verdoppelt. Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement im Kreis Höxter sehr gerne, sagt Marleen Menne von der Vereinigten Volksbank in Brakel. Die vielen kleinen Initiativen werden von einer breiten Unterstützung getragen und damit können wir sicher sein, dass das Geld eine gute Verwendung findet. Die Spendenaktion wurde bereits im Juli 2024 erfolgreich abgeschlossen. Da zwischenzeitlich allerdings auch der Boden des Schützenhauses erneuert werden sollte, entschloss sich der Vorstand, die Tische erst nach den Renovierungsarbeiten anzuschaffen. Kurz vor dem Schützenfest des Vereins Ende Mai 2025 wurden die Tische dann passend geliefert. Mit den neuen Tischen konnte nun endlich die offizielle Scheckübergabe stattfinden. Unser großer Dank gilt der Vereinigten Volksbank, sagt Dominik Laube, Geschäftsführer des Vereins. Ohne die großzügige Unterstützung hätten wir als kleiner Verein diese Anschaffung finanziell nicht stemmen können. Unser Schützenhaus ist für viele örtliche Vereine aber auch Privatleute eine beliebte Veranstaltungslocation geworden, meint Bernward Claes als Platzmeister des Vereins verantwortlich für das Schützenhaus. Und nach Erneuerung des Bodens und mit den neuen Tischen ist unser bislang schon beliebtes Schützenhaus nochmal deutlich aufgewertet worden.
es war ein sehr gelungener und starker Auftritt zum 275 jährigen Jubiläum in Altenbeken🥳. 1000 Schützen aus den umliegenden Orten waren präsent und wurden von sieben Musikvereinen begleitet🥁🎷.
Wahnsinn was heute passiert ist ……
Danke an alle, die mit marschiert sind und auch an unsere Fahne , die an ihrem letzten offiziellen Umzug teil genommen hat. Euer Dominik
Einen schönen Sonntag allen Schützenschwestern & Schützenbrüdern des
Hagebuttenlandes☀️,
es war ein wunderschönes Schützenfest mit Festumzug in Bad Driburg. Schon alleine wenn man mit der
befreundeten II.Kompanie und deren Majestäten 👑 als Gastverein in die Stadt einmaschiert und von alle anderen Vereine empfangen wird, unbeschreiblich!
Danke das ihr alle so zahlreich teilgenommen habt. Euer Dominik
Hallo zusammen, gestern fand in Dringenberg der diesjährige Königs- und Offiziersball
statt.
Unser König Vincent👑 mit seiner Königin Annika👑 und die drei Hofstaatpaare haben sich ordentlich in
Schale geworfen 👗um unseren kleinen Verein sehr gut zu repräsentieren. Es hat allen sehr gut gefallen 👌.
Leckeres Abendessen, eine große Getränke🍻🍷🍹 Auswahl und flotte Tanzmusik💃🕺 rundeten den Abend
ab.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Kordel und Eichelschießen letzten Samstag ist sehr gut gelaufen 👍. Das Kaffeetrinken mit
vielen selbstgebackenen Kuchen 🎂 kam sehr gut an, es wurde alles aufgegessen 😉.
Viele unserer Schützinnen und Schützen können sich über eine Schießauszeichnung 🏅 freuen, die im
Oktober bei unserer Schützenfestnachfeier verliehen werden.
Wem die Ergebnisse vom Samstag für eine Auszeichnung nicht gereicht haben gibt's die Möglichkeit es
nochmal beim Großgemeinde Pokalschießen in Dringenberg am 21. und 22. März zu probieren 🍀.
Beim Vergleich Schießen zwischen unseren Bad Driburger Freunden der 2. Kompanie, die wieder sehr
zahlreich teilgenommen haben ,konnte der Schützenverein knapp als Sieger den Wanderpokal 🏆 gewinnen. Bis zum nächsten Vergleichsschießen bleibt der 🏆 in unserer
Vitrine.
Die besten Schützen waren bei den Herren
1. Daniel Schöning 48 Ring
2. Dominik Laube 47 Ring
3. Jürgen Haeger 47 Ring
Bei den Damen
1. Melissa Wolks 45 Ring
2. Nicole Böger 44 Ring
Alle durften sich über ein Präsent freuen 👌🍀🤗.
Der Vorstand bedankt sich für die sehr gute Hilfe, bei allen Helfern die mitgewirkt haben, dass dieser
Tag so gut verlaufen ist. 🍀👌
Infolge eines Sturmschadens am Dach unseres Schützenhauses um Weihnachten 2023 herum wurde uns relativ schnell klar, dass zur Erhaltung der Substanz wohl einige Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Glücklicherweise bekamen wir am 20. März 2024 einen Hinweis, dass es für derartige Sanierungsmaßnahmen in dörflicher Struktur ein passendes Förderprogramm des Land NRW gibt, allerdings musste die Einreichung schon Mitte April erfolgen. Von sportlichem Ehrgeiz gepackt, lagen bereits neun Tage später eine valide Kostenschätzung und weitere fünf Tage später ein fast einreichungsfähiger Antrag vor. Nach kurzer Abstimmung mit der Stadt Bad Driburg wurde dieser am 14. April 2024 eingereicht. Dann hieß es erstmal warten. Anfang Juli 2024 kursieren Listen mit geförderten Projekten aus ganz NRW. Und unser Projekt zur Renovierung des Schützenhaus fand sich erfreulicherweise auf dieser Liste wieder. Allerdings hieß es dann wieder warten, diesmal auf den Bescheid. Aufgrund des am 2. Oktober 2024 erlassenen Förderbescheides haben wir am 14. Oktober 2024 mit den Baumaßnahmen begonnen.
Es war ein durch und durch gelungenes Fest mit gutem Essen, netten Gästen, sehr guter Blasmusik durch "Barbarea" und einer hervorragenden Bedienung durch unsere Freunde der Bad Driburger Altstadtkompanie.
Herzlichen Dank an alle, die beim Auf- und Abbau und während des Oktoberfestes mitgeholfen und so zu einem gelungenen Fest beigetragen haben.
Unsere Abordnung beim Festumzug
Vincent Hölzel setzte sich im Stechen gegen vier seiner Schützenbrüder mit 26 Ring durch und errang die Königswürde.
Am 04. Mai wurde das Langeländer Schützenhaus erneut mit Leben gefüllt und ein neuer Schützenkönig ermittelt. Der Vereinsvorstand blickt auf einen
ereignisreichen Tag zurück. Nach der Schützenmesse wurde zum Gabelfrühstück geladen.
Den erst im letzten Dezember neu gewählten Vorstand freute es sehr, neben den Abordnungen der umliegenden Ortschaften auch zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft begrüßen zu
dürfen. Der erste Vorsitzenden Rüdiger Brockmann konnte dem anwesenden Jubelkönigspaar Manuela und Matthias Dreier zum 25- jährigen und Monika Dreier zum 50-jährigen Thronjubiläum
gratulieren. Oberst Thomas Spier ehrte jeweils für 40 Jahre Mitgliedschaft Dirk Peters und Ulrich Beersiek. Ralf Volmari wurde der Verdienstorden der Stufe 1 verliehen und Meinolf Claes sowie
Thomas Spier erhielt den Verdienstorden der Stufe 3.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal zwischen den Ortschaften Erpentrup und Langeland begann um Punkt 15:00 das Königsschießen. Den ersten Schuss gab der bisherige König Dietmar Becker ab. In einem spannenden und am Ende sehr engen Stechen konnte sich Vincent Hölzel gegen seine direkten Kontrahenten durchsetzen und die Königswürde gegen 17:50 erringen. Vincent Hölzel führt als Enkel bzw. Neffe der noch am Morgen geehrten Jubel Majestäten Monika und Matthias Dreier, die Regentschaft der Familie Dreier in unseren Ortschaften weiter und schaut mit großer Freude und Spannung auf das im kommenden Jahr stattfindende Schützenfest. Unterstützung findet er bei seiner Königin Annika Marx und seinem Hofstaat, bestehend aus Marian und Lisa Claes, Sven und Melissa Wolks sowie Nils und Maike Niggemann. Im Anschluss an die Königsproklamation wurde im Schützenhaus noch bis in den anderen Morgen hinein gefeiert.
v.L. Oberst Thomas Spier; Marian und Lisa Claes; Nils und Maike Niggemann
König Vincent Hölzel und Königin Annika Marx
Sven und Melissa Wolks; Hauptmann Thomas Schönwald
Ehrungen:
Jubelkönigin 50 Jahre: Jubelkönigspaar 25 Jahre:
Monika Dreier Manuela und Matthias Dreier
40 Jahre Mitglied:
Dirk Peters und Ulli Beersiek
Verdienstorden:
Adjutant Ralf Volmari, Oberst Thomas Spier und Fähnrich Meinolf Claes
Unser Team am Samstagnachmittag
unser bester Schütze war Dominik Laube mit 50 Ring
Am Samstag den, 2 März 2024 trafen sich trotz des für Gartenarbeiten prädestinierten Wetters am Nachmittag rund hundert Schützenbrüder und -schwestern sowie Freunde des Schützenvereins Erpentrup Langeland und Hohenbreden im Schützenhaus zu Langeland. Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Start fanden sich erfreulicherweise viele Einwohner der älteren Generation zum Klönen bei Kaffee und Kuchen ein.
Um 16 Uhr begann dann der eigentliche Schießwettbewerb, den der Adjutant Ralf Volmari mit dem ersten Schuss eröffnete. Die Schützenbrüder und -schwestern aus Erpentrup, Langeland und Hohenbreden hatten an diesem Tag die Chance, weitere Abzeichen in Grün, Silber oder Gold für ihre Schützenschnur zu erlangen. Daneben waren auch unsere guten Freunde der zweiten Schützenkompanie aus Bad Driburg zahlreich erschienen, um sich im fairen Wettkampf mit uns zu messen. Bis zum Ende des Tages gaben 29 unserer Schützen sowie 28 Schützen aus Bad Driburg jeweils fünf Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr auf eine Zehnerscheibe ab. Aufgrund der zahlreichen Teilnahme stand das Ergebnis erst kurz nach 21 Uhr fest. In die Wertung kamen jeweils die zehn besten Schützen jedes Vereins. Mit einem Schnitt von 46,7 hatte Bad Driburg dabei die Nase knapp vor uns, die wir 45,5 Ring erzielt haben.
Die höchste Ringzahl des Tages lag bei 48 und wurde von Thomas Stamm aus Langeland sowie Nicole Kremper und Volker Schadow aus Bad Driburg erreicht. Von unseren Schützen konnten drei bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an einem Schießen die Schützenschnur erringen, daneben können wir zwei Schützen mit einer grünen und sieben mit einer silbernen Eichel ehren.
Insgesamt bewertet der Vorstand die Veranstaltung als großen Erfolg, insbesondere da am Ende der eigentlich nicht zu knapp kalkulierten Biervorräte noch Abend übrig geblieben ist und wir das Leergut restefrei zurückgeben konnten.
Weihnachtsfenster 2023
(v.L.) Oberst Thomas Spier; Hauptmann Thomas Schönwald; 1. Vorsitzender Rüdiger Brockmann; Geschäftsführer Dominik Laube; Schriftführer Burkhard Peters
Auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Erpentrup Langeland und Hohenbreden von 1672 am 4. November diesen Jahres wurde noch kein vollständiger geschäftsführender Vorstand gefunden. Nun vier Wochen später wurde am 3. Dezember eine außerordentliche Generalversammlung mit hoffungsvoller Agenda einberufen. Am Ende der Versammlung stand ein komplettes Vorstandsteam mit fast komplett neuer Besetzung.
Die Zeit zwischen den beiden Terminen wurde für intensive Gespräche in den Ortschaften Erpentrup, Langeland und Hohenbreden genutzt. Auf Initiative des neuen ersten Vorsitzenden Rüdiger Brockmann fanden sich nach und nach Mitglieder, die sich engagieren und die gerne die Vorstandsarbeit übernehmen wollten.
Voller Spannung fanden sich so am späten Sonntag Nachmittag an die 50 Schützenbrüder und Schützenschwestern im vereinseigenen Schützenhaus, dem ehemals berühmt berüchtigten Saal Levermann, ein. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde zunächst Rüdiger Brockmann als neuer erster Vorsitzender gewählt. Dominik Laube wurde in seinem Amt bestätigt und ist weiterhin Geschäftsführer. Neu hinzugekommen sind Burkhard Peters als neuer Schriftführer, Thomas Spier, der das Amt des Oberst übernimmt, Thomas Schönwald als Hauptmann und Ralf Volmari als Adjutant. Der Dank des neuen Vorstands für das Vertrauen der Versammlung richte sich an die anwesenden Mitglieder, er ging insbesondere auch an ihre Vorgänger, die den mehr als 350 Jahre alten Verein in herausfordernden Zeiten sehr gut durch die der Coronapandemie geführt haben.
Im Anschluss an die Neuwahlen stellten Rüdiger Brockmann und seine Vorstandskollegen der Versammlung vor, welche Ideen im neuen Vorstand im Vorfeld entwickelt wurden und mit welchen Wünschen an die Mitglieder der Verein in das kommende Jahr geht. So soll es 2024 regelmäßig Schießabende geben, aber auch für die seniorigen Mitglieder möchte man Angebote für gemeinsame Treffen schaffen. Für 2024 fest im Blick hat der Vorstand auf jeden Fall das Königschießen am ersten Samstag im Mai. Dort soll im Wettbewerb der besten Schützen ein Mitglied die Königswürde erringen und damit erfolgreich der Grundstein für das im darauffolgende Jahr geplante Schützenfest gelegt werden. Wir werden Anfang Mai darüber berichten.
Für den Vorstand
Dominik Laube
Geschäftsführer
Am 2. September waren wir mit einer starken Mannschaft vom Schützenverein Erpentrup-Langeland und Hohenbreden in Bad Driburg am Eggekrug.
Die 2. Kompanie der Bad Driburger Bürgerschützengilde, auch Altstadtkompanie genannt, hat nach einer
Wanderung zum Eggekrug dort als Abschluss in gemütlicher Atmosphäre gefeiert.
Die Bewirtung mit Getränketheke, Grillen und Reibeplätzchen haben wir übernommen.
Es war ein sehr schöner Abend bei unseren Freunden der 2. Kompanie unter der Leitung von Hauptmann Rüdiger Böger und
seinem Vorstandsteam. Wir freuen uns schon auf's nächste Mal.
Königs- und Offiziersball am 15.04.2023 in Alhausen
Dieses Jahr war die St. Vitus Schützengilde Alhausen e.V. Ausrichter des Königs- und Offiziersball.
Mit insgesamt 13 Vereinsmitgliedern unseres Vereins sind wir abends in die Dreizehnlindenhalle gefahren.
Nach einem Gruppenfoto vor der Halle suchten wir unseren Tisch auf - das Wetter lud mit nasskalten 8 Grad zum Schunkeln ein. Bei der ersten Getränkerunde bestaunten wir die sehr gelungene
Dekoration der Halle, bei der zweiten Getränkerunde den doch niedrigen Altersdurchschnitt. Es war sehr viel junges Publikum der anderen Vereine anwesend, was an unserem Tisch ein positives Gefühl
bezüglich der Zukunft des Schützenwesens verursachte.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Oberst und einer kleinen Ansprache der stellv. Bürgermeisterin der Stadt Bad Driburg wurde das Buffet eröffnet. An dieser Stelle möchte ich sowohl den sehr
aufmerksamen Service, als auch das reichhaltige Buffet hervorheben - es mangelte an nichts!
Nachdem alle Tische dann ihre Mägen gefüllt hatten, wurde die Tanzfläche von den jeweiligen Königspaaren eröffnet. Keine Sekunde nach dem Eröffnungstanz war die Tanzfläche brechend voll und die
feierliche Stimmung übertrug sich auf jeden anwesenden. Mit dem Senneduo als Liveband konnte jeder seine Musik finden, zu der er gerne tanzt. Und dann wurde die Tanzfläche, bis wir um 1 Uhr uns
verabschiedeten, auch nicht mehr leer! Die Stimmung war insgesamt ausgelassen, die Kleider schön und es bleibt der positive Eindruck, dass doch so viele junge Leute sich für das Schützenwesen
engagieren.
Auf dem Weg zurück wurde im Bus noch geplaudert und gelacht, wir überlegten noch gemeinsam ein paar Eier in die Pfanne zu werfen, vertagten das aber auf das nächste Event, da wir uns alle müde
getanzt haben.
Es verbleiben schöne Erinnerungen an den insgesamt gelungenen Abend!
Leonard Claes
1. Vorsitzender